Kriseninterventionsdienst Allgemein

Alarmiert wird das KID Oberallgäu der BRK Bereitschaften über die Integrierte Leitstelle Allgäu für Feuerwehr  und Rettungsdienst (Notruf 112). Meist erfolgt die Anforderung durch Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der  Feuerwehr oder der Polizei. Die Dauer der Einsätze ist unterschiedlich und richtet sich immer nach den Begleitumständen des  Initialereignisses und den Bedürfnissen der Betreuten. Im Durchschnitt beträgt die einmalige Betreuung zwei bis drei Stunden und wird selbstverständlich kostenlos durch unsere ehrenamtlichen Helfer durchgeführt.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende