- Unsere Arbeit in der Krisenintervention ist ehrenamtlich. Jedes Mitglied entscheidet selbst, wann und in welchem Umfang es Bereitschaften übernehmen möchte.
- Zusätzlich zu den Bereitschaftszeiten, treffen wir uns einmal im Monat zu einem Teamabend. Dort besprechen wir Einsätze nach (u.a. mit Supervisoren), laden Referenten ein, die uns fort- und weiterbilden und pflegen den Kontakt zueinander.
- Innerhalb der Strukturen im Bayerischen Roten Kreuz sind wir Fachdienst des BRK Kreisverbandes Oberallgäu.
- Das Kriseninterventionsteam Kempten (Oberallgäu Nord) deckt den nördlichen Bereich des Oberallgäus ab, mit dem Kerngebiet Kempten und nördlich gelegenen Orten wie Dietmannsried oder Altusried.
- Das Kriseninterventionsteam Oberallgäu Süd ist für das Gebiet südlich von Kempten bis nach Oberstdorf zuständig.
- Grundsätzlich arbeiten wir eng zusammen und unterstützen uns im Bereitschaftsplan, der Weiterbildung und anderen Bereichen.
- Außerdem arbeiten wir im Bereich der Krisenintervention mit anderen Organisationen wie der Notfallseelsorge, der Johanniter-Unfall-Hilfe, der Caritas oder dem Arbeiter-Samarieter-Bund zusammen.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende